Wann und wie sollte Parkett nachgeölt werden?

Geölte Parkettböden sind für ihre natürliche Optik und Haptik geschätzt. Um diese Eigenschaften zu erhalten und das Holz zu schützen, ist es wichtig, das Parkett regelmäßig nachzuölen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt zum Nachölen ist und wie Sie dabei vorgehen sollten.
Wann sollte Parkett nachgeölt werden?
Der Zeitpunkt, wann Parkett nachgeölt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Abnutzungsgrad:
- Parkett in stark frequentierten Bereichen, wie Fluren oder Wohnzimmern, zeigt schneller Abnutzungsspuren und sollte häufiger nachgeölt werden.
- Optische Anzeichen:
- Wenn die Oberfläche matt und stumpf wirkt oder das Holz an einigen Stellen heller erscheint, ist es Zeit für eine Nachölung.
- Wasserabweisung:
- Tropfen Sie etwas Wasser auf das Parkett. Wenn das Wasser nicht mehr abperlt, sondern ins Holz einzieht, benötigt das Parkett eine neue Ölschicht.
- Regelmäßige Pflegeintervalle:
- Generell wird empfohlen, geöltes Parkett alle 1-2 Jahre nachzuölen, je nach Beanspruchung und Holzart.
Wie sollte Parkett nachgeölt werden?
Die Nachölung von Parkett erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung
- Raum leeren:
- Entfernen Sie alle Möbel und Teppiche aus dem Raum.
- Reinigung:
- Saugen Sie den Boden gründlich ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wischen Sie anschließend mit einem leicht feuchten Tuch nach.
- Leichtes Anschleifen (optional):
- Bei stark abgenutzten Böden kann ein leichtes Anschleifen mit feinem Schleifpapier (Körnung 120-150) sinnvoll sein, um die Oberfläche für das Öl aufzurauen und alte Ölreste zu entfernen. Saugen Sie den Schleifstaub anschließend gründlich ab.
Nachölen
- Öl auftragen:
- Verwenden Sie ein spezielles Pflegeöl für geöltes Parkett. Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem Flachwischer, einem Pinsel oder einem Baumwolltuch in Längsrichtung der Holzmaserung auf. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Einwirken lassen:
- Lassen Sie das Öl gemäß den Herstellerangaben einwirken. Dies dauert in der Regel 15-30 Minuten.
- Überschüssiges Öl entfernen:
- Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um eine klebrige Oberfläche zu vermeiden. Arbeiten Sie hierbei ebenfalls in Richtung der Holzmaserung.
- Polieren:
- Polieren Sie die geölte Fläche mit einem Polierpad oder einem weichen Baumwolltuch, um das Öl tief in das Holz einzuarbeiten und die Oberfläche zum Glänzen zu bringen.
Trocknung und Aushärtung
- Trocknen lassen:
- Lassen Sie das geölte Parkett gut trocknen. Je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit dauert dies etwa 12-24 Stunden. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist.
- Endaushärtung:
- Das Öl braucht einige Tage, um vollständig auszuhärten. Während dieser Zeit sollten Sie den Boden schonen und keine schweren Möbel verschieben.
Pflege nach dem Nachölen
- Regelmäßige Reinigung:
- Wischen Sie Ihr Parkett regelmäßig mit einem nebelfeuchten Tuch und verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel für geölte Böden, um die Schutzschicht zu erhalten.
- Schutzmaßnahmen:
- Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden. Schmutzfangmatten an Eingängen helfen, Schmutz und Feuchtigkeit abzufangen.
- Auffrischung:
- Bei Bedarf können Sie kleinere Bereiche nachölen, die stärker beansprucht werden, ohne den gesamten Boden zu behandeln.
Fazit
Das Nachölen von Parkett ist eine essenzielle Maßnahme, um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Bodens zu bewahren. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Parkett widerstandsfähig und strahlt eine natürliche Eleganz aus. Achten Sie darauf, die Anzeichen für eine notwendige Nachölung frühzeitig zu erkennen und verwenden Sie hochwertige Pflegeprodukte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?
Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Weitere Blog Artikel
Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Schwarze Flecken aus Parkett entfernen: Die besten Hausmittel und Profi-Methoden

Trendwende im Wohnraumdesign – Warum helle Parkettböden immer beliebter werden

Ist geöltes oder lackiertes Parkett besser? Ein Vergleich
Unverbindliches Angebot anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.
Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns
Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.