Parkettarten: Ein umfassender Überblick und ihre Vorteile

Waleri Gerk
10.2.2025

Parkett gilt als besonders hochwertiger Holzboden und verleiht jedem Raum eine natürliche, warme Atmosphäre. Doch „Parkett“ ist nicht gleich „Parkett“: Es gibt zahlreiche Parkettarten, die sich in Aufbau, Verarbeitung und Optik voneinander unterscheiden. Dieser Beitrag führt dich durch die wichtigsten Varianten von Parkettböden und beleuchtet die jeweiligen Vorteile. So findest du heraus, welche Parkettart am besten zu deinen Ansprüchen und deinem Wohnstil passt.

Massivparkett

Definition und Herstellung

Massivparkett besteht aus durchgehend massivem Holz. Jede Diele wird aus einem einzigen Stück Holz gefertigt, was diesem Bodenbelag seine besondere Langlebigkeit verleiht. Massivparkett kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden, wodurch eine sehr lange Lebensdauer erreicht werden kann.

Vorteile

  • Langlebigkeit: Mehrfach abschleifbar und somit oft über Jahrzehnte nutzbar.
  • Natürliche Schönheit: Da das Holz durchgehend massiv ist, entsteht eine warme und unverwechselbare Optik.
  • Wertsteigerung: Ein hochwertiger, massiver Boden steigert nicht nur das Wohngefühl, sondern oft auch den Immobilienwert.

Fertigparkett

Definition und Herstellung

Fertigparkett besteht aus mehreren dünnen Holzschichten, wobei die obere Nutzschicht meist aus Hartholz gefertigt wird. Diese Schichten sind bereits endbehandelt (z. B. geölt oder lackiert), sodass Fertigparkett schnell und unkompliziert verlegt werden kann.

Vorteile

  • Einfache Verlegung: Oftmals mit Klicksystem ausgestattet; ideal für Selbermacher oder schnelle Renovierungsprojekte.
  • Geringere Aufbauhöhe: Geeignet für Renovierungen, da es weniger stark aufträgt als Massivparkett.
  • Widerstandsfähige Oberfläche: Die versiegelte Deckschicht ist leicht zu reinigen und bietet guten Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz.

Mehrschichtparkett

Definition und Herstellung

Mehrschichtparkett wird, ähnlich wie Fertigparkett, aus mehreren Schichten Holz und Trägermaterialien aufgebaut. Die oberste Lage (Nutzschicht) besteht dabei aus hochwertigem Echtholz, während die Mittellagen oft aus günstigeren Holzwerkstoffen oder Sperrholz gefertigt sind.

Vorteile

  • Hohe Stabilität: Dank der mehrschichtigen Konstruktion wird das natürliche Quellen und Schwinden des Holzes deutlich reduziert.
  • Umweltfreundlich: Da im Kern oft preiswertere Materialien verwendet werden, ist der Ressourcenverbrauch bei dieser Parkettart geringer als bei durchgehend massivem Holz.
  • Vielseitige Optiken: Mehrschichtparkett gibt es in zahlreichen Holzarten, Farben und Sortierungen.

Korkparkett

Definition und Herstellung

Korkparkett wird aus der Rinde des Korkbaums hergestellt und gilt als besonders nachhaltige und elastische Bodenvariante. Dank seiner speziellen Zellstruktur ist Kork fußwarm und äußerst leise.

Vorteile

  • Geräuschdämmung und Wärmeisolation: Ideal für Wohnräume, in denen eine angenehme Akustik und ein warmes Laufgefühl erwünscht sind.
  • Nachwachsender Rohstoff: Kork kann sich regenerieren, da lediglich die Rinde des Baumes geerntet wird.
  • Vielseitige Designs: Moderne Techniken ermöglichen eine Vielzahl an Optiken, die klassischen Holzdekoren in nichts nachstehen.

Weitere Parkettarten und Variationen

Neben den großen Hauptkategorien gibt es noch weitere Parkettarten oder Varianten, die sich im Aufbau, Muster oder in der Holzart unterscheiden:

  • Mosaikparkett: Kleine Holzlamellen, die zu verschiedenen Mustern (z. B. Würfel-, Fischgrät- oder Flechtmuster) zusammengesetzt werden.
  • Stabparkett: Klassische Stäbe aus Massiv- oder Mehrschichtholz, die du je nach persönlichem Geschmack in unterschiedlichen Mustern verlegen kannst.
  • Hirnholzparkett: Ein Parkett, bei dem man auf die Stirnseite des Holzes blickt. Dadurch erhält der Boden eine charakteristische, lebhafte Maserung.

Diese unterschiedlichen Parkettarten eröffnen dir eine Vielzahl gestalterischer Möglichkeiten für jeden Raum und jeden Einrichtungsstil.

Tipps zur Auswahl der passenden Parkettart

  • Raumnutzung: Überlege, wie stark der Boden im Alltag beansprucht wird. In stark frequentierten Bereichen kann eine strapazierfähige Parkettart sinnvoll sein, während in Schlaf- oder Wohnzimmern eine ästhetisch ansprechende Variante im Vordergrund steht.
  • Verlegeart: Ob schwimmende Verlegung oder vollflächige Verklebung – verschiedene Parkettarten eignen sich je nach Verlegeart mehr oder weniger gut. Prüfe, ob dein gewünschter Boden für Fußbodenheizungen freigegeben ist.
  • Budget: Massivparkett ist in der Regel teurer als Fertig- oder Mehrschichtparkett. Bedenke jedoch, dass sich eine höhere Investition durch lange Lebensdauer und gesteigerten Wohnwert lohnen kann.
  • Pflegeaufwand: Geölte Oberflächen müssen regelmäßig nachbehandelt werden, während lackierte Parkettoberflächen häufig etwas pflegeleichter sind.

Fazit

Die verschiedenen Parkettarten bieten zahlreiche Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten – von der rustikalen Optik eines robusten Massivparketts bis hin zum komfortablen Klicksystem beim Fertigparkett. Jede Variante hat ihre eigene Ästhetik, Lebensdauer und Pflegeansprüche. Wer sich vor der Wahl gründlich informiert und die individuellen Anforderungen seines Wohnraums berücksichtigt, findet mit Sicherheit das perfekte Parkett für die eigenen vier Wände.

Ihr Weg zum Traumboden beginnt hier

Sie sind sich noch unsicher, welche Parkettart am besten zu Ihnen passt, oder benötigen Sie Hilfe bei der fachgerechten Verlegung?

Wir helfen gerne weiter!

Wir freuen uns, Sie schon bald mit hochwertigem Holzboden zu begeistern.

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Teile diesen Post

Subscribe to our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Blog Artikel

Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Dunkler Fleck auf einem Holzparkettboden, deutlich sichtbar auf der sonst hellen Oberfläche – typisches Beispiel für einen Feuchtigkeitsschaden oder hartnäckige Verschmutzung.
5 min read

Schwarze Flecken aus Parkett entfernen: Die besten Hausmittel und Profi-Methoden

Schwarze Flecken im Parkett? Erfahren Sie, wie Sie hartnäckige dunkle Flecken mit bewährten Hausmitteln und Profi-Tipps effektiv und schonend entfernen können.
Modernes Wohnzimmer mit hellem Parkettboden, einer großen blauen Eckcouch, dekorativen Kissen und einer Bücherwand im Hintergrund. Stilvolle Holztische und dezente Beleuchtung vervollständigen das Design.
5 min read

Trendwende im Wohnraumdesign – Warum helle Parkettböden immer beliebter werden

Helle Parkettböden sind der Interior-Trend 2025! Erfahren Sie, welche Holzarten modern sind, wie sie Räume optisch vergrößern und welche Vorteile sie bieten.
Nahaufnahme eines strukturierten Holzbodens mit gebürsteter und geriffelter Oberfläche, die die natürliche Maserung des Holzes betont.
5 min read

Ist geöltes oder lackiertes Parkett besser? Ein Vergleich

Geöltes oder lackiertes Parkett? Erfahren Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die beste Wahl für Ihr Zuhause. Expertenrat von Gerk Parkett.
Unverbindliches Angebot anfordern

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ihre maßgeschneiderte Lösung ist in Arbeit. Sie hören in Kürze von uns!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.

Adresse
Gerk Parkett, Frankenweg 45, 53604 Bad Honnef