Parkett richtig pflegen: Tipps für langanhaltende Schönheit

Waleri Gerk
30.7.2025

Professionelle Parkettpflege-Beratung

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Sie möchten das Beste aus Ihrem Parkettboden herausholen? Unsere Experten beraten Sie gerne zu optimaler Pflege und passenden Produkten. Kontaktieren Sie uns für individuelle Pflegetipps!

Parkett richtig pflegen: So bewahren Sie die Schönheit Ihres Bodens

Ein hochwertiger Parkettboden ist eine Investition fürs Leben – aber nur bei richtiger Pflege. Viele Parkettbesitzer sind unsicher, wie sie ihren Boden optimal pflegen sollen. Dabei ist die richtige Parkettpflege gar nicht kompliziert, wenn man die Grundregeln kennt. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die professionelle Pflege verschiedener Parkettarten, von der täglichen Routine bis zur jährlichen Renovierung.

Grundlagen der Parkettpflege: Warum richtige Pflege entscheidend ist

Parkett ist ein Naturprodukt und reagiert auf Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Belastung. Die richtige Pflege:

  • Verlängert die Lebensdauer auf Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte
  • Bewahrt die natürliche Schönheit und den Charakter des Holzes
  • Schützt vor Verschleiß und vorzeitiger Abnutzung
  • Erhält den Wert Ihrer Immobilie
  • Sorgt für ein gesundes Raumklima durch gepflegtes Naturmaterial

Unterschiedliche Parkettarten – unterschiedliche Pflege

Geöltes Parkett pflegen: Die natürliche Art

Geöltes Parkett zeichnet sich durch seine offenporige, natürliche Oberfläche aus. Das Öl dringt ins Holz ein und schützt von innen, ohne eine geschlossene Schicht zu bilden.

Charakteristika geölter Oberflächen:

  • Offenporige Struktur lässt das Holz "atmen"
  • Natürliche Haptik und Optik
  • Matte bis seidenmatte Oberfläche
  • Regelmäßige Nachbehandlung erforderlich

Vorteile der Öl-Behandlung:

  • Partielle Reparaturen möglich
  • Angenehmes Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung
  • Betont die natürliche Holzmaserung
  • Einfache Renovierung ohne Abschleifen

Pflegeintensität: Mittel bis hoch
Nachölung: Alle 1-3 Jahre je nach Beanspruchung

Lackiertes Parkett pflegen: Der robuste Schutz

Lackiertes Parkett besitzt eine geschlossene Oberflächenschicht, die das Holz vor äußeren Einflüssen schützt.

Charakteristika lackierter Oberflächen:

  • Geschlossene, wasserabweisende Oberfläche
  • Verschiedene Glanzgrade verfügbar
  • Hohe Strapazierfähigkeit
  • Geringer Pflegeaufwand

Vorteile der Lackierung:

  • Sehr pflegeleicht
  • Hoher Schutz vor Feuchtigkeit und Flecken
  • Lange Haltbarkeit der Oberflächenbehandlung
  • Ideal für stark beanspruchte Bereiche

Pflegeintensität: Niedrig bis mittel
Renovierung: Alle 8-15 Jahre durch Abschleifen und Neulackierung

Die tägliche Parkettpflege: Kleiner Aufwand, große Wirkung

Grundreinigung für alle Parkettarten

Staubentfernung:

  • Täglich staubsaugen oder kehren
  • Verwenden Sie weiche Bürsten oder Mikrofaser-Aufsätze
  • Vermeiden Sie harte Bürsten, die Kratzer verursachen können

Die richtige Technik:

  • Gleichmäßige, ruhige Bewegungen
  • Nicht zu viel Druck ausüben
  • Besonders gründlich in Ecken und unter Möbeln

Feuchte Reinigung: Das richtige Maß finden

Allgemeine Regeln:

  • Nur nebelfeucht wischen – niemals nass
  • Speziell für Parkett entwickelte Reiniger verwenden
  • Keine allgemeinen Haushaltsreiniger oder Seife
  • Sofort trockenwischen nach der Reinigung

Häufigkeit der feuchten Reinigung:

  • Geöltes Parkett: 1-2 Mal pro Woche
  • Lackiertes Parkett: 2-3 Mal pro Woche möglich
  • Bei starker Beanspruchung entsprechend häufiger

Wöchentliche und monatliche Pflegeroutine

Intensive Reinigung geölter Böden

Wöchentliche Pflege:

  • Grundreinigung mit speziellem Öl-Reiniger
  • Anschließend mit Pflegeöl behandeln
  • Gleichmäßig auftragen und einarbeiten
  • Überschüssiges Öl nach 30 Minuten entfernen

Monatliche Intensivpflege:

  • Gründliche Reinigung mit Öl-Reiniger
  • Nachölen stark beanspruchter Bereiche
  • Vollflächige Pflegeolung bei Bedarf

Pflege lackierter Böden

Wöchentliche Routine:

  • Gründliche Reinigung mit Parkett-Reiniger
  • Optional: Einsatz von Pflegemitteln für zusätzlichen Glanz
  • Kontrolle auf Beschädigungen oder Kratzer

Richtige Behandlung von Flecken und Beschädigungen

Sofortmaßnahmen bei Verschüttungen

Allgemeine Regel: Je schneller Sie reagieren, desto besser

Erste Hilfe:

  1. Flüssigkeit sofort aufwischen
  2. Nicht reiben – nur tupfen
  3. Mit klarem Wasser nachspülen
  4. Gründlich trocken wischen

Spezielle Fleckenbehandlung

Wasserflecken:

  • Bei geöltem Parkett: Anschleifen und nachölen
  • Bei lackiertem Parkett: Spezialreiniger verwenden
  • In schweren Fällen: Professionelle Aufarbeitung

Fettflecken:

  • Sofort mit saugfähigem Papier entfernen
  • Entfettenden Reiniger auftragen
  • Nach Reinigung entsprechend nachbehandeln

Professionelle Nachbehandlung und Renovierung

Wann ist eine Aufarbeitung nötig?

Anzeichen für Renovierungsbedarf:

  • Abgenutzte Oberflächenbehandlung
  • Tiefe Kratzer und Dellen
  • Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen
  • Matte, glanzlose Optik trotz Pflege
  • Fugenbildung durch Holzschwund

Häufige Pflegefehler vermeiden

Die größten Fehler bei der Parkettpflege

Zu viel Wasser verwenden:

  • Führt zu Aufquellen und Verformungen
  • Kann Fugenbildung verstärken
  • Schädigt besonders geölte Oberflächen

Falsche Reinigungsmittel:

  • Aggressive Haushaltsreiniger greifen das Holz an
  • Seife hinterlässt Rückstände
  • Scheuermittel verkratzen die Oberfläche

Vernachlässigung der regelmäßigen Pflege:

  • Führt zu vorzeitigem Verschleiß
  • Erschwert spätere Renovierung
  • Verkürzt die Lebensdauer erheblich

Empfohlene Pflegeprodukte und Werkzeuge

Reinigungsutensilien

  • Staubsauger: Mit weicher Parkettbürste
  • Mopp: Mikrofaser oder spezieller Parkettmopp
  • Tücher: Mikrofasertücher für streifenfreie Reinigung

Pflegemittel

  • Für geölte Böden: Spezielle Öl-Reiniger und Pflegeöle
  • Für lackierte Böden: pH-neutrale Parkett-Reiniger
  • Fleckenentferner: Speziell für Holzoberflächen entwickelt

Fazit: Langlebigkeit durch richtige Pflege

Die richtige Pflege ist der Schlüssel für einen dauerhaft schönen Parkettboden. Mit der passenden Routine, den richtigen Produkten und etwas Aufmerksamkeit bewahren Sie die natürliche Schönheit Ihres Parketts über Jahrzehnte. Bei Unsicherheiten oder größeren Schäden zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Bei Gerk Parkett erhalten Sie nicht nur hochwertiges Parkett, sondern auch umfassende Beratung zur optimalen Pflege. Unsere Experten zeigen Ihnen gerne die besten Techniken und empfehlen passende Pflegeprodukte für Ihren spezifischen Boden.

Professionelle Parkettpflege-Beratung

Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?

Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

Sie möchten das Beste aus Ihrem Parkettboden herausholen? Unsere Experten beraten Sie gerne zu optimaler Pflege und passenden Produkten. Kontaktieren Sie uns für individuelle Pflegetipps!

Teile diesen Post

Subscribe to our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Blog

Weitere Blog Artikel

Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen

Verschiedene Parkettarten im Vergleich - Massivparkett und Fertigparkett Muster
5 min read

Parkettarten im Vergleich: Der ultimative Guide für die richtige Wahl

Alle Parkettarten im Vergleich: Massivparkett, Fertigparkett, Mehrschichtparkett. Holzarten, Verlegemuster, Oberflächenbehandlungen - Ihr Ratgeber für die perfekte Wahl.
Professionelles Abschleifen von Parkettboden mit modernen Maschinen
5 min read

Parkett richtig abschleifen: Wann und wie Sie Ihren Boden wieder wie neu machen

Erfahren Sie, wann es Zeit für das Abschleifen Ihres Parketts ist und wie der Prozess abläuft. Von der Vorbereitung bis zur neuen Oberflächenbehandlung - alle wichtigen Schritte im Überblick.
Modernes Büro mit elegantem Parkettboden und natürlichem Licht
5 min read

Parkettböden im Büro: Produktivität und Wohlbefinden durch natürliche Materialien

Entdecken Sie, wie Parkettböden in Büroräumen nicht nur für eine professionelle Atmosphäre sorgen, sondern auch Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit fördern können.
Unverbindliches Angebot anfordern

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ihre maßgeschneiderte Lösung ist in Arbeit. Sie hören in Kürze von uns!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns

Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.

Adresse
Gerk Parkett, Frankenweg 45, 53604 Bad Honnef