Parkett in offenen Wohnkonzepten: Raumgliederung durch Bodengestaltung
Raumkonzept mit Parkett gestalten
Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?
Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Sie planen ein offenes Wohnkonzept? Unsere Experten helfen Ihnen bei der optimalen Bodengestaltung - von der Planung bis zur Umsetzung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Parkett in offenen Wohnkonzepten: Struktur durch clevere Bodengestaltung
Offene Wohnkonzepte liegen im Trend - sie schaffen Großzügigkeit, Licht und Kommunikation. Doch ohne Wände stellt sich die Frage: Wie strukturiert man den Raum sinnvoll? Die Antwort liegt oft direkt unter unseren Füßen. Durch geschickte Bodengestaltung mit Parkett lassen sich verschiedene Wohnbereiche optisch voneinander abgrenzen, ohne die Offenheit zu verlieren.
Warum Parkett ideal für offene Wohnkonzepte ist
Durchgängigkeit und Harmonie
Visueller Zusammenhalt:
- Ein durchgängiger Parkettboden verbindet verschiedene Bereiche
- Schafft ein Gefühl von Weite und Großzügigkeit
- Lässt Räume größer wirken als unterschiedliche Bodenbeläge
- Reduziert visuelle Unterbrechungen
Flexibilität bei Änderungen:
- Raumaufteilung kann später geändert werden
- Keine Materialbrüche bei Umgestaltungen
- Möbel lassen sich frei positionieren
Wertigkeit und Langlebigkeit
Hochwertige Parkettböden sind eine Investition, die sich in offenen Wohnkonzepten besonders lohnt:
- Einheitliche Qualität im gesamten Wohnbereich
- Keine Übergangsprobleme zwischen verschiedenen Materialien
- Wertsteigerung der Immobilie durch edle Optik
- Jahrzehntelange Haltbarkeit
Strategien zur Raumgliederung mit Parkett
1. Unterschiedliche Verlegemuster
Die wirkungsvollste Methode, Bereiche zu definieren, ohne die Offenheit zu beeinträchtigen:
Schiffsboden + Fischgrät:
- Wohnbereich: Klassischer Schiffsboden für Ruhe
- Essbereich: Fischgrät als eleganter Akzent
- Übergang: Klare Linie oder sanfte Kurve
Längsverlegung + Querverlegung:
- Verlegerichtung definiert Raumzonen
- Längsdielung lässt Bereiche länger wirken
- Querverlegung grenzt optisch ab
Standard + XXL-Dielen:
- Normale Dielenbreite im Wohnbereich
- Breitere Dielen (20-30cm) im Repräsentationsbereich
- Spannender Kontrast bei gleicher Holzart
2. Verschiedene Holzarten kombinieren
Hell + Dunkel Kontrast:
- Helle Eiche im Wohnbereich für Gemütlichkeit
- Dunkler Nussbaum im Essbereich für Eleganz
- Harmonischer Übergang durch gemeinsame Untertöne
Monochrome Abstufungen:
- Eiche natur + Eiche geräuchert
- Subtile Zonierung durch Farbvariationen
- Einheitlicher Look mit feinen Unterschieden
3. Übergänge und Abgrenzungen
Übergangsstreifen:
- Schmale Streifen aus Kontrastholz
- Metalleinlagen für moderne Optik
- Edelstahl oder Bronze als edle Akzente
Geometrische Einfassungen:
- Rahmen um bestimmte Bereiche
- Besonders wirkungsvoll bei Essplätzen
- Definiert Zonen ohne physische Barrieren
Praktische Umsetzung nach Wohnbereichen
Wohnbereich
Empfehlungen:
- Landhausdielen für ruhige Atmosphäre
- Mittlere Holztöne schaffen Gemütlichkeit
- Verlegung parallel zur längsten Wand
- Geölte Oberfläche für natürliches Flair
Essbereich
Empfehlungen:
- Fischgrät oder Chevron für Eleganz
- Etwas dunklere Töne als Wohnbereich
- Lackierte Oberfläche für leichte Reinigung
- Optionale Umrandung zur Betonung
Kochbereich
Besondere Anforderungen:
- Sehr robuste Holzarten (Eiche, Esche)
- Hochwertige Versiegelung gegen Feuchtigkeit
- Eventuell Übergang zu Fliesen sinnvoll
- Dunkle Sortierungen kaschieren Verschmutzungen
Arbeitsbereich / Home Office
Empfehlungen:
- Ruhige Verlegemuster für Konzentration
- Möglichst neutrale Farbtöne
- Robuste Oberfläche für Bürostuhl
- Stuhlrollen-Matten als zusätzlicher Schutz
Farb- und Materialharmonie
Abstimmung mit dem Interieur
Moderne Einrichtung:
- Helle, kühle Holztöne (Ahorn, Esche)
- Klare Verlegemuster
- Matte Oberflächen
- Minimale Kontrastierung
Klassische Einrichtung:
- Mittlere bis dunkle Holztöne
- Traditionelle Muster (Fischgrät, Schiffsboden)
- Hochglanz oder seidenmatt
- Deutlichere Zonierung möglich
Skandinavisches Design:
- Sehr helle, geweißte Hölzer
- Große Dielenformate
- Geölte Oberflächen
- Subtile Übergänge
Lichteinfluss berücksichtigen
Parkett verändert seine Wirkung je nach Lichtverhältnissen:
- Südfenster: Auch dunklere Hölzer wirken warm
- Nordfenster: Helle Hölzer gegen kühle Wirkung
- Kunstlicht: Warme LED für gemütliche Atmosphäre
- Spots: Betonen Strukturen und Übergänge
Technische Aspekte
Verlegung bei offenen Konzepten
Dehnungsfugen:
- Bei großen Flächen (>8m) notwendig
- Geschickt in Übergangsbereichen platzieren
- Durch Metallprofile elegant kaschieren
Verklebung vs. schwimmend:
- Vollflächige Verklebung empfohlen
- Reduziert Geräusche und Bewegung
- Besonders wichtig bei Fußbodenheizung
Höhenunterschiede vermeiden:
- Einheitliche Aufbauhöhe planen
- Untergrundvorbereitung besonders wichtig
- Bei Kombinationen Ausgleichsprofile verwenden
Fußbodenheizung
Bei offenen Konzepten besonders beliebt:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Raum
- Keine störenden Heizkörper
- Fertigparkett oder dünnes Massivparkett wählen
- Wärmedurchlasswiderstand beachten
Kostenplanung
Budgetierung für offene Wohnkonzepte
Größere Flächen erfordern sorgfältige Kalkulation:
Einheitlicher Boden:
- Material: 50-150 €/m² je nach Qualität
- Verlegung: 25-45 €/m²
- Gesamtkosten bei 80m²: 6.000-15.600 €
Mit Zonierung:
- Hauptfläche: 50-100 €/m²
- Akzentflächen: 80-180 €/m²
- Zusätzliche Verlegekosten für Muster: +20-30%
Sparpotenziale
- Großabnahme oft mit Rabatt
- Gleiche Holzart in verschiedenen Behandlungen
- Verlegemuster nur in sichtbaren Bereichen
- DIY bei einfachen Bereichen möglich
Pflege und Instandhaltung
Einheitliche Pflege erleichtert Alltag
Bei einheitlichem Boden:
- Ein Reinigungs- und Pflegesystem ausreichend
- Durchgängige Wartung ohne Umdenken
- Renovierung des gesamten Bodens gleichzeitig
Bei verschiedenen Behandlungen:
- Separate Pflegeprodukte notwendig
- Bereiche beim Reinigen beachten
- Unterschiedliche Renovierungszyklen
Inspirationen und Beispiele
Beliebte Gestaltungskonzepte
Der Moderne Minimalismus:
- Durchgängige helle Eiche XXL-Dielen
- Nur durch Metallstreifen beim Kochbereich unterbrochen
- Reduzierte Optik für maximale Weite
Der Elegante Mix:
- Schiffsboden Eiche natur im Wohnbereich
- Fischgrät Eiche geräuchert im Essbereich
- Harmonischer Übergang durch gemeinsame Holzart
Das Skandinavische Konzept:
- Durchgängig geweißte Eiche
- Unterschiedliche Dielenbreiten je Bereich
- Sehr helle, luftige Atmosphäre
Häufige Planungsfehler vermeiden
Typische Fehler
- Zu viele Kontraste: Wirkt unruhig und zerstückelt Raum
- Verlegerichtung ignoriert: Kann Räume optisch verkürzen
- Qualitätsunterschiede: Fallen bei direktem Vergleich auf
- Unzureichende Planung: Nachträgliche Änderungen sehr teuer
Professionelle Planung lohnt sich
- 3D-Visualisierung zeigt Wirkung vorab
- Musterverlegung vermeidet Enttäuschungen
- Experten kennen Fallstricke
- Spart langfristig Zeit und Kosten
Fazit: Parkett als Strukturelement in offenen Wohnräumen
Offene Wohnkonzepte bieten fantastische Möglichkeiten für kreative Bodengestaltung. Durch clevere Kombination von Verlegemustern, Holzarten und Oberflächen schaffen Sie klar definierte Bereiche, ohne die Offenheit zu verlieren.
Die Investition in hochwertiges Parkett zahlt sich bei großen offenen Flächen besonders aus - sowohl optisch als auch wirtschaftlich. Mit der richtigen Planung wird Ihr Boden zum harmonischen Verbindungselement, das allen Wohnbereichen Struktur und Charakter verleiht.
Bei Gerk Parkett beraten wir Sie gerne bei der Planung Ihres offenen Wohnkonzepts. Gemeinsam entwickeln wir eine Bodenlösung, die Ihre Räume optimal zur Geltung bringt und perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Raumkonzept mit Parkett gestalten
Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?
Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Sie planen ein offenes Wohnkonzept? Unsere Experten helfen Ihnen bei der optimalen Bodengestaltung - von der Planung bis zur Umsetzung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Weitere Blog Artikel
Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen
Parkettverlegung: DIY oder Profi? Kosten, Methoden und Entscheidungshilfe
Vintage und rustikales Parkett: Charakter für Ihr Zuhause
Parkettreparatur und Kratzer entfernen: So wird Ihr Boden wieder perfekt
Unverbindliches Angebot anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.
Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns
Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.