Parkett im Kinderzimmer: Sicherheit, Komfort und kindgerechte Gestaltung
Kindgerechtes Parkett für Ihr Zuhause
Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?
Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Sie möchten das beste für Ihre Kinder? Wir beraten Sie gerne zu gesunden, sicheren und langlebigen Parkettlösungen für das Kinderzimmer. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Parkett im Kinderzimmer: Die perfekte Grundlage für gesundes Aufwachsen
Das Kinderzimmer ist ein besonderer Ort – hier wird gespielt, gelernt, getobt und geträumt. Bei der Wahl des Bodenbelags stehen Eltern vor wichtigen Entscheidungen: Sicherheit, Gesundheit, Komfort und Praktikabilität müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Parkett erweist sich dabei als ideale Lösung, die alle diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig eine warme, natürliche Atmosphäre schafft.
Warum Parkett im Kinderzimmer die richtige Wahl ist
Gesundheitliche Vorteile für Kinder
Schadstofffreie Raumluft:
- Hochwertiges Parkett aus zertifizierter Produktion ist frei von schädlichen Emissionen
- Keine Ausdünstungen von Weichmachern, Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien
- Natürliche Luftfeuchtigkeit-Regulierung sorgt für ein gesundes Raumklima
- Ideal für Kinder mit Allergien oder Atemwegserkrankungen
Hygienische Eigenschaften:
- Glatte Oberfläche sammelt keine Bakterien, Milben oder Allergene
- Einfache Reinigung und Desinfektion möglich
- Keine statische Aufladung wie bei Kunstfasern
- Hemmt natürlich das Wachstum von Schimmel und Bakterien
Komfort und Wohlbefinden
Angenehme Haptik:
- Wärmer als Fliesen, besonders barfuß
- Natürliche Oberflächenstruktur bietet Halt
- Federnde Eigenschaften schonen Gelenke beim Spielen
- Angenehme Akustik – weniger Schall als harte Böden
Sicherheitsaspekte:
- Rutschfester als glatte Fliesen
- Weniger Verletzungsgefahr bei Stürzen
- Keine scharfen Kanten wie bei gebrochenen Fliesen
- Mit entsprechender Behandlung auch wasserfest
Die richtige Holzart für das Kinderzimmer
Empfohlene Holzarten
Eiche – Der robuste Klassiker
- Sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Dellen
- Neutraler Farbton passt zu jeder Einrichtung
- Lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung
- Gut renovierbar durch Abschleifen
- Preis: €€-€€€
Buche – Hell und freundlich
- Helle, warme Optik schafft freundliche Atmosphäre
- Mittlere Härte, daher etwas weicher zum Spielen
- Günstigere Alternative zur Eiche
- Gleichmäßige Maserung wirkt beruhigend
- Preis: €€
Ahorn – Skandinavisch hell
- Sehr helle, fast weiße Optik
- Lässt kleine Räume größer wirken
- Hervorragend für moderne Kinderzimmer
- Mittlere Härte und gute Strapazierfähigkeit
- Preis: €€-€€€
Weniger geeignete Holzarten
- Sehr weiche Hölzer: Fichte oder Kiefer zeigen schnell Gebrauchsspuren
- Exotische Hölzer: Können Allergien auslösen oder enthalten problematische Inhaltsstoffe
- Stark duftende Hölzer: Zeder oder andere aromatische Hölzer können empfindliche Kinder belasten
Oberflächenbehandlung: Sicherheit hat Priorität
Lackierung vs. Ölung im Kinderzimmer
Versiegelte Oberflächen (empfohlen):
- Wasserdichte Oberfläche schützt vor Verschüttungen
- Leichte Reinigung von Malfarben, Klebstoff und anderen "Kunstwerken"
- Hoher Schutz vor Kratzern durch Spielzeug
- Lange Haltbarkeit ohne Nachbehandlung
Wichtig bei der Lackauswahl:
- Wasserbasierten Lack wählen (keine Lösungsmittel)
- Prüfsiegel beachten (Blauer Engel, TÜV-geprüft)
- Speichel- und schweißecht nach DIN EN 71-3
- Matte oder seidenmatte Oberfläche (weniger rutschig)
Geölte Oberflächen:
- Sehr natürliche Haptik
- Atmungsaktive Oberfläche
- Einfache partielle Reparatur möglich
- Aber: Regelmäßige Nachbehandlung nötig, weniger wasserfest
Praktische Überlegungen für den Familienalltag
Reinigung und Pflege
Tägliche Reinigung:
- Staubsaugen oder Kehren reicht meist aus
- Sofortiges Aufwischen von Verschüttungen
- Feuchtes Wischen mit milden, kinderfreundlichen Reinigern
Fleckenbehandlung:
- Malfarben: meist wasserlöslich, sofort entfernen
- Klebstoff: mit Föhn erwärmen und vorsichtig entfernen
- Edding/Filzstifte: spezielle Fleckenentferner verwenden
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Wachsende Kinder – wechselnde Ansprüche:
- Baby/Kleinkind: Weicher Untergrund, Hygieneaspekte
- Kindergartenalter: Robustheit gegen Spielzeug
- Schulkind: Arbeitsplatz, weniger Toben
- Teenager: Erwachsene Optik, Langlebigkeit
Parkett "wächst mit" und behält durch Renovierbarkeit über Jahre seinen Wert.
Spezielle Gestaltungsideen für Kinderzimmer
Verlegemuster und Optik
Kindgerechte Muster:
- Klassischer Schiffsboden für zeitlose Optik
- Landhausdielen für ruhige, großzügige Wirkung
- Fischgrät für besondere Akzente (eher bei älteren Kindern)
Farbgebung:
- Helle Töne lassen kleine Zimmer größer wirken
- Neutrale Farben "wachsen mit" beim Übergang zum Jugendzimmer
- Gebeizte oder gefärbte Varianten für mehr Individualität
Ergänzende Elemente
Spielbereiche definieren:
- Weiche Teppiche für Spielecken (waschbar)
- Sitzkissen oder -matten für Leseecken
- Klare Abgrenzung zwischen Spiel- und Schlafbereich
Schutzmaßnahmen:
- Filzgleiter unter allen Möbeln
- Kantenschutz an scharfen Möbelkanten
- Rutschfeste Unterlagen unter Teppichen
Sicherheitsaspekte und Zertifizierungen
Wichtige Prüfsiegel für Kinderzimmer
- CE-Kennzeichnung: Grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllt
- DIN EN 14342: Europäische Norm für Holzfußböden
- Blauer Engel: Umwelt- und gesundheitsfreundlich
- FSC/PEFC: Nachhaltige Forstwirtschaft
- GREENGUARD: Niedrige Emissionswerte
Chemische Sicherheit
- Formaldehydfrei oder -arm (Klasse E1 oder besser)
- Keine Schwermetalle in Oberflächenbehandlungen
- Lösungsmittelfreie Klebstoffe und Versiegelungen
- Speichel- und schweißechte Oberflächen
Kostenplanung für Parkett im Kinderzimmer
Investition nach Alter des Kindes
Babyzimmer:
- Mittlere Qualität ausreichend (noch wenig Beanspruchung)
- Schwerpunkt auf Gesundheitsaspekte
- Budget: 50-80 €/m² Material + Verlegung
Kinderzimmer (3-12 Jahre):
- Höhere Qualität wegen intensiver Nutzung
- Robuste Holzarten bevorzugen
- Budget: 70-120 €/m² Material + Verlegung
Jugendzimmer:
- Langfristige Investition für Erwachsenenalter
- Hochwertige Qualität lohnt sich
- Budget: 80-150 €/m² Material + Verlegung
Langfristige Wirtschaftlichkeit
Bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 20-25 Jahren im Kinderzimmer amortisiert sich hochwertiges Parkett:
- Keine Neuanschaffung bei "Umgestaltung" zum Jugendzimmer
- Renovierung durch Abschleifen statt Neukauf
- Wertsteigerung der Immobilie
- Gesundheitliche Vorteile unbezahlbar
Häufige Sorgen von Eltern – und wie wir sie lösen
"Ist Parkett nicht zu empfindlich für Kinderzimmer?"
Modernes, qualitativ hochwertiges Parkett ist robuster als oft gedacht:
- Versiegelte Oberflächen sind sehr widerstandsfähig
- Kleine Schäden lassen sich meist reparieren
- Die "Patina" des Lebens gehört zu Holz dazu
- Renovierung durch Abschleifen macht den Boden wieder wie neu
"Was ist mit der Lautstärke?"
Richtig verlegtes Parkett kann sogar leiser sein als andere Böden:
- Holz dämpft Schrittgeräusche natürlich
- Vollflächige Verklebung reduziert Hohlkörperschall
- Zusätzliche Trittschalldämmung bei Bedarf
- Viel angenehmer als harte Fliesen
"Ist das nicht zu teuer?"
Parkett ist eine langfristige Investition:
- Über 20-25 Jahre günstiger als mehrfacher Bodenbelagswechsel
- Gesundheitliche Vorteile rechtfertigen höhere Anschaffungskosten
- Wertsteigerung der Immobilie
- Auch mittlere Qualitäten sind sehr langlebig
Fazit: Parkett im Kinderzimmer – eine Investition in die Zukunft
Parkett im Kinderzimmer vereint alle wichtigen Eigenschaften, die Eltern sich für ihre Kinder wünschen: Gesundheit, Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Mit der richtigen Auswahl der Holzart und Oberflächenbehandlung sowie einer fachgerechten Verlegung schaffen Sie eine ideale Umgebung für das gesunde Aufwachsen Ihrer Kinder.
Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die Langlebigkeit und die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Parkett "wächst mit" den Kindern mit und behält auch beim Übergang zum Jugendzimmer seine Attraktivität.
Bei Gerk Parkett beraten wir Sie gerne zu den besten Lösungen für Ihr Kinderzimmer und zeigen Ihnen Optionen, die sowohl Ihren Qualitätsansprüchen als auch Ihrem Budget entsprechen.
Kindgerechtes Parkett für Ihr Zuhause
Benötigen Sie Unterstützung rund um Ihr Parkett?
Ob Neuverlegung, Renovierung oder Pflege – wir sind Ihre Experten für hochwertige Parkettlösungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!
Sie möchten das beste für Ihre Kinder? Wir beraten Sie gerne zu gesunden, sicheren und langlebigen Parkettlösungen für das Kinderzimmer. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Weitere Blog Artikel
Ihr Ratgeber rund um Parkett – Pflege, Trends und nachhaltiges Wohnen
Parkettreparatur und Kratzer entfernen: So wird Ihr Boden wieder perfekt
Vintage und rustikales Parkett: Charakter für Ihr Zuhause
Parkettverlegung: DIY oder Profi? Kosten, Methoden und Entscheidungshilfe
Unverbindliches Angebot anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt: Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bodengestaltung.
Natürliche Schönheit für Ihr Zuhause
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase der Natürlichkeit und Eleganz. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Ihrem Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns
Unser Team von Gerk Parkett steht Ihnen für alle Fragen rund um Parkett- und Bodenbelagslösungen zur Verfügung. Ob Sie eine umfassende Beratung wünschen, ein individuelles Angebot benötigen oder Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials brauchen – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bodenprojekt zum Leben erwecken.